Luwak Kaffee

Die teuerste Kaffeebohne der Welt!
Ein muss für alle Kaffeeliebhaber

Letzte Woche Samstag haben wir in Ubud eine der vielen Kaffeeplantagen besucht. Los ging es mit einer Führung über das Gelände. Uns wurden Kakaobohnen und die dazugehörigen Bäume gezeigt, wir durften verschiedene Kaffeesorten kennenlernen und Teepflanzen gab es auch im Überfluss zu entdecken.



Auf dieser Plantage werden nicht nur Kaffeebohnen erzeugt, sondern auch Gewürze, Kokoszucker, Schokolade und verschiedene Teesorten. Die Kaffeebohnen, die wir alle kennen, sind eigentlich die Kerne von Kaffeekirschen.
Sobald sie eine dunkelrote Färbung haben, sind sie reif.



Das Highlight ist der sogenannte Luwak Kaffee.
"Kaffee aus Katzenkaka" erklärte uns die nette Mitarbeiterin mit einem breiten Grinsen im Gesicht. Der ein oder andere wird bestimmt schonmal etwas vom "Katzenkaffee" gehört haben.
Die Luwaks (Fleckenmusangs), eine Schleichkatzenart, spielen hier eine entscheidende Rolle. Die reifen Kaffeekirschen zählen zu ihrer Lieblingsnahrung.

Nachdem sie diese gefressen haben, wird nur das Fruchtfleisch verdaut und ausgeschieden wird die Kaffeebohne. In ihrem Darm sind bestimmte Enzyme enthalten, die während des Verdauungsprozesses eine Nassfermentierung auslösen.
Hierbei werden die Bitterstoffe in der Kaffeebohne gespalten, wodurch der Kaffee nach dem Rösten weniger Säure und Koffein enthält. Er gilt als besonders mild und vollmundig.

                                                                                                                         
Falls ihr euch für den Besuch einer Kaffeeplantage entscheidet, oder einfach nur Luwakkaffee probieren oder kaufen möchtet, dann solltet ihr auf mehrere Dinge achten. Diesen Kaffe könnt ihr auf Bali an jeder Ecke und in jedem Supermarkt kaufen, manchmal ist er sogar erstaunlich günstig. Ebenfalls wird er in vielen "Coffee Bars" angeboten.
Es gibt einige Plantagen auf denen die Tiere in Käfigen gehalten werden, von diesen Plantagen solltet ihr Abstand nehmen und daher auch nicht die günstige Supermarktvariante kaufen. Ebenfalls werden euch an den Eingängen der "Coffee Shops" die festgebundenen Luwaks auf denen Holzpodest auffallen, bitte seht auch hier davon ab, einen Kaffee zu trinken.

Wir haben die Plantage "Santi" besucht.
Auf dieser Plantage werdet ihr nur einen Luwak zu Gesicht bekommen. Sie beziehen die fermentierten Kaffeebohnen von wild lebenden Schleichkatzen, die im "Dschungel" unterhalb der Plantage leben. Hier ist der Kaffee zwar etwas teurer (für eine kleine Tasse zum probieren zahlt ihr ca. 50.000 Indonesische Rupia), ihr könnt euch dafür aber sicher sein, dass kein Tier leiden musste, oder zu etwas gezwungen wurde.


Der Rundgang und die Kaffee-/Teeverkostung an sich sind kostenlos, dazu wird euch sogar handgemachte, vegane Schokolade gereicht.
Ein Besuch ist wirklich empfehlenswert!










Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Von A nach B auf Bali

Wo wohnt es sich am besten?

Bald geht es los!